Eine Planung ist weiterhin schwierig. Trotzdem bieten wir verschiedene Programmpunkte an.
Schauen Sie einfach mal rein!
Gäste sind uns immer herzlich Willkommen!
dienstags
19.30 Uhr - 20.30 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bewegung
Präventiver Gymnastikkurs
Großdeinbach
Ein sanftes Körpertraining stärkt und erhält nicht nur die Kraft & Beweglichkeit. Es wirkt altersbedingten Haltungsschäden entgegen und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
Termine:
Uhrzeit: jeweils 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Turnhalle Großdeinbach
Kosten: 10 € im 1. Halbjahr, 10 € im 2. Halbjahr
Leitung: Gabi Müller und Rita Lange
Der Kurs findet wie im Bildungsprogramm der Stadt Schwäbisch Gmünd beschrieben statt. Auch hier unter den Nutzungsvorschriften vom Amt für Bildung und Sport der Stadt Schwäbisch Gmünd.
donnerstags
ab 28.04.2022
17.00 - 18.00 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bewegung
Großdeinbach
Uhrzeit: 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Treffpunkt: Turnhalle Großdeinbach
Kosten: 10 € im 1. Halbjahr - Bezahlung vor Ort, für Gymnastikfrauen kostenlos
Leitung: Gerlinde Maier
Kontakt: Gerlindemaier2@gmx.de
donnerstags
ab 13.01.2022
18.45 Uhr - 20.00 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Fitness- & Entspannung
Hatha-Yoga
Online oder Präsenz
Hatha Yoga ist ein bewährtes und ganzheitliches Gesundheitstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Finde deinen Weg zu dir selbst. Erlebe Yogi-Atmung, Asanas, Meditation und Tiefenentspannung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Präsenz bitte eine Decke mitbringen.
Kurs: jeweils 10-mal, immer donnerstags
Beginn: 13.01.2022 von 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr
Gebühren:
80 € Mitglieder
86 € Nichtmitglieder
Infos & Anmeldung direkt bei der Kursleitung, Barbara Müller per E-Mail:
info@barbara-mueller-coaching.de oder telefonisch: 0152 31825670
Weitere Kurse und Infos von Barbara Müller auch unter
Mai 2022
Online-Veranstaltungen des Landesverbandes
Tolle Möglichkeit: Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. bietet online-Seminare an!
Alle Infos hierzu auf der Website des Landesverbandes:
www.landfrauen-bw.de/veranstaltungen.
Mai 2022
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bildung
Bad Waldsee
Die Schwäbischen Bauernschule macht auf die Seminare aufmerksam! Vielleicht findet sich ja die eine oder andere LandFrau, die spontan Lust und Zeit hat, in die Bauernschule zu kommen, sich weiterzubilden, gemeinsam in der Gruppe zu lernen und im Austausch mit anderen zu sein.
Seminarangebote finden Sie auf www.schwaebische-bauernschule.de.
Samstag 07.05.2022
14.00 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bewegung
Hof Jakobsberg bei Ruppertshofen
"Wandern und Bogenschießen" am Bogenparcours
Kosten: ca. 20 € pro Person
Bezahlung vor Ort
Anmeldung & Infos bis 23.04.2022 bei Sandra Tegas, Tel. 0176 54411241
Freitag 13.05.2022
17.00 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Event
Himmelsgarten Wetzgau
"Minigolf & Biergarten"
Bezahlung vor Ort
Anmeldung & Infos bis 28.04.2022 bei Nicole Hölldampf Tel. 0162 7368565
Sonntag 22.05.2022
11.30 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Event
Himmelsgarten Wetzgau - Suppenstern
"Frühlingssuppe" im Suppenstern - der Start in die Suppensonntagsaison
Das Suppenstern Team der LandFrauen freut sich über zahlreiche Besucher*innen : )
Samstag 21.05.2022
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Lehr-& Besichtigungsfahrt
Ulm
Aufgrund von unvorhersehbaren Gegebenheiten, die unser Programm der Bildungsfahrt Illertissen betreffen, haben wir uns entschieden diese Bildungsfahrt abzuändern: wir fahren einfach woanders hin - und zwar nach Ulm ;-)
„In Ulm um Ulm und um Ulm herum“
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg nach Ulm. Dort lernt Ihr bei einer 2-stündigen Altstadt- und Münsterführung die Highlights von Ulm kennen. Das Ulmer Münster, das historische Rathaus, die Neue Mitte und natürlich das Fischer- und Gerberviertel werden durch erfahrene Stadtführer erklärt. Bei einer kleinen Andacht „Punkt Zwölf Wort und Musik“ erlebt Ihr das Ulmer Münster auf ganz besinnliche Weise und könnt Euch von den wunderbaren Orgelklängen verzaubern lassen.
Zum gemeinsamen Mittagessen, falls gewünscht, werden wir im 1. Ulmer Pfannkuchenhaus, dem Allgäuer Hof, erwartet. Die Spezialität des Hauses sind Pfannkuchen in allen Variationen von herzhaft bis süß, abgerundet wird das Angebot mit allerlei weiteren Gerichten mit Fleisch und vegetarisch.
Am Nachmittag bieten wir für Interessierte noch eine Führung durch das Brotmuseum an. Der Leitsatz und der Grund dafür, dass sich dieses Museum mit dem Thema Brot beschäftigt ist „Brot und Strategien zur Vermeidung von Hunger sind seit Jahrtausenden mit unserer Kultur und Gesellschaft verbunden. Wer das Brot näher betrachtet, sieht unsere Gesellschaft mit geschärften Augen“.
Optional kann der Nachmittag zur freien Gestaltung genützt werden.
Gäste sind uns herzlich willkommen.
Programm:
> 7.45 Uhr: Abfahrt Großdeinbach
> 9:45 Uhr: Altstadt- und Münsterführung
> 12:00 Uhr: Punkt Zwölf Wort und Musik
>13:00 Uhr: Mittagessen im 1. Ulmer Pfannkuchenhaus / optional Zeit zur freien Verfügung
> 15:00 Uhr: Führung durch das Brotmuseum / optional Zeit zur freien Verfügung
> 16:30 Uhr: Rückfahrt
Der Fahrpreis incl. Führungen beträgt 35,00 €
Anmeldung bei: Birgitt Fautz (Tel. 07171-76331) oder per Mail birgitt.fautz@gmx.de oder
bei Diana Scholz (07171-932717) oder für die LandBienen per WhatsApp bis 07.05.2022.
Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob Ihr beim gemeinsamen Mittagessen und/oder bei der Führung im Brotmuseum teilnehmen möchtet oder den Nachmittag zur freien Verfügung nutzen wollt.
Die Veranstaltung findet unter G-G-G statt. Das Tragen einer medizinischen Maske im Bus ist nicht verpflichtend wird aber empfohlen. Bitte medizinische Maske, Personalausweis und G-G-G Nachweis mitbringen.
Bitte nach Anmeldung sofort überweisen auf das Konto DE36 6136 1975 0061 3610 03 bei der Raiffeisenbank Mutlangen; Verwendungszweck: „Ausflug Ulm“
Abfahrt:
07.45 Uhr Großdeinbach 07.50 Uhr Wustenriet
07.55 Uhr REWE/Stauferklinik 08.00 Uhr Grundschule Mutlangen
Weitere Haltestellen bei Bedarf!!!!!
Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg Baden e.V.
Samstag 11.06.2022
09.00 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bildung -Bildervortrag & Frauenfrühstück
Ev. Gemeindehaus Großdeinbach
Bretagne - die größte Halbinsel Frankreichs
Endlich ist es wieder so weit, wir laden Euch herzlich zum Bildervortrag mit anschließendem Frauenfrühstück ins Evangelische Gemeindehaus nach Großdeinbach ein. Susanne Dürr wird uns mit Bildern auf eine Reise in die Bretagne, der größten Halbinsel Frankreichs, mitnehmen.
Unkostenbeitrag: 5 € - Bezahlung vor Ort
Anmeldung: bis 09.06. bei Geli Buschle - Tel. 07171 779767 oder per Mail: angelika.buschle@web.de
Fahrgelegenheit: kann organisiert werden, bitte bei Bedarf bei der Anmeldung mit angeben.
Gäste sind uns herzlich willkommen.
Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg Baden e.V.
16.-19.06.2022
11.00 Uhr - 17.00 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bildung
Prediger - Johannesplatz 3 in Schwäbisch Gmünd
Ausstellung - 75 interessante Jahre: Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. ist heute so wichtig wie zu seiner Gründung.
Frauen auf dem Land waren in der Nachkriegszeit besonders betroffen – und begierig auf Verbesserung ihrer Bildung und Lebensbedingungen. Was die Land- Frauen seither bewegt hat und was sie
bewegt haben, das erfahren die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung.
Die Ausstellung ist täglich von 11-17 Uhr geöffnet.
Alle Termine und die Orte der Wanderausstellung finden Sie auf der Website des
LandesFrauenverband Württ.-Baden e.V
Dienstag 21.06.2022
19.30 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bewegung
Turnhalle Großdeinbach, bei gutem Wetter im Freien
Smovey-Kurs
Kostenfrei für Mitglieder, 5 € für Nichtmitglieder
Bezahlung vor Ort
Max. 20 Frauen am Abend, daher bitte Anmeldung bis 14.06.2022 bei Gabi Müller, Tel. 07171 75273
Sonntag 22. - Mittwoch 22.06.2022
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bildungsreise
Unterwegs zwischen Rhein und Ahr...
Die KreislandFrauen Schwäbisch Gmünd bieten nach längerer Unterbrechung wieder eine 4-tägige Bildungsreise von Sonntag 19. bis Mittwoch 22. Juni 2022 für Frauen im Kreisverband an.
Die gut organisierte Busreise geht auf Entdeckung ins Gebiet zwischen Rhein, Ahr und Mosel. Hildegard von Bingen-Forum, Burg Elz, Benediktinerabtei Maria Laach, Regierungsbunker in Ahrweiler
sowie das höchste Kaltwasser Geysir u.v.m. wird besichtigt.
Zu dieser interessanten Reise laden wir reisefreudige Frauen aus den LandFrauenvereinen sehr herzlich ein. Der gesamte Reiseverlauf kann auf der Homepage der KreislandFrauen Schwäbisch Gmünd
www.landfrauen-gd.de heruntergeladen werden.
Die Anmeldung bitte bis spätestens Ende März schriftlich auf dem „Anmeldeformular“ an
Theresia Grieb, E-Mail: th.grieb@gmx.de
Freitag 24.06.2022
17.30 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bildung
Galerie der Sinne - Schwäbisch Gmünd
"Stadtführung mal anders - Gmünder Schlenderweinprobe"
ca. 5 Stunden zu Fuß durch Schwäbisch Gmünd
Kosten: 39 € pro Person
Nach erfolgter Anmeldung bitte aufs Landfrauenkonto überweisen
- BEREITS AUSGEBUCHT -
Juli 2022
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Stammtisch LandBienen
Das beliebte Zusammenkommen findet endlich wieder statt. Der genaue Termin wird hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben.
Lust dabei zu sein? Bitte aufgrund der aktuellen Situation sowie der Notwendigkeit von Reservierung bitte immer bei Sabine Behringer anmelden unter Telefon 0176 20006658 - Vielen Dank!
Samstag 23.07.2022
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bewegung
Althütte
Sportconvention / Landesseminar in Althütte / bis zu 20 Workshops
Anmeldung bei Therese Grieb, Tel. 07172 5515 oder per E-Mail: th.grieb@gmx.de
mehr unter www.landfrauen-bw.de
Der Termin wurde von ursprünglich Februar nun auf den 23.07.2022 verschoben.
Freitag 30.09.2022
19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
richtet sich entsprechend nach den aktuellen Corona-Regeln
Bildung
Rechberg Institut
Rechberg
"Einfach besser Schlafen - wie ein erholsamer Schlaf gelingt"
mit Barbara Müller
Kosten: 20 € Mitglieder, 29 € Nichtmitglieder
Nach erfolgter Anmeldung bitte aufs Landfrauenkonto überweisen
Anmeldung & Infos bis 23.09.2022 bei Sandra Tegas, Tel. 0176 54411241
Bei Fragen zu den Programmpunkten - bitte melden.
Auch ist eine Anmeldung bequem online möglich:
Hierfür bitte einfach die entsprechenden Daten (Programmpunkt, Name, Kontaktdaten) im Kontaktformular eingeben, absenden, fertig.
Tolle Aktivitäten, Gemeinschaft und sich dabei noch weiterbilden? Alle Vorteile & Informationen zu den LandFrauen Großdeinbach auf